Workshop
Resilienz stärken - Auf Kurs bleiben in stürmischen Zeiten
Für wen?
Der Inhouse Workshop richtet sich an Mitarbeitende im Sozial-, Bildungs-, Gesundheits- und Pflegebereich, die im herausfordernden Berufsalltag mental stark bleiben wollen.
Warum Resilienz?
Stress gilt laut WHO als Gesundheitsepidemie des 21. Jahrhunderts, bestätigt durch viele Gesundheitsreporte großer Krankenkassen. Die Fähigkeit, nach Krisen oder Belastungen in die seelische Balance zurückzufinden, ist heute wichtiger denn je.
Resilienz ist trainierbar - bis ins hohe Alter.
Was Teilnehmende gewinnen
In meinem praxisnahen Resilienz-Workshop entwickeln die Teilnehmenden:
- mehr Gelassenheit und Widerstandskraft
- einen gesünderen Umgang mit Stress
- Selbstfürsorge und innere Stabilität
- Flexibilität im Denken und Handeln
- mehr Zufriedenheit und Selbstwertgefühl
Inhalte im Überblick
- Stresstheorie: Wie Stress entsteht - und wie wir ihn besser bewältigen
- Positive Psychologie: Fokus auf das, was stärkt und trägt
- PERMA-Modell: Fünf Wege zu mehr Wohlbefinden: Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Bedeutung und Erfolg.
- Die 7 Resilienzschlüssel: Alltagsnah und anwendbar.
- Methodenvielfalt: aus lösungsorientierten Coaching und Positiver Psychologie.
Praxisbausteine
- Ressourcenarbeit und Stärkenorientierung
- Selbstfürsorge und Körperanker
- Die 5 inneren Antreiber
- Reframing und Perspektivenwechsel
- Wertearbeit, Leitstern und Visionboard
- Mini-Gewohnheiten und Zielsetzung
- Netzwerkpflege und Johari-Fenster
Rahmen und Organisation
- Inhouse Workshop in deiner Einrichtung oder Firma
- Zielgruppe: bis zu 15 Teilnehmende aller Berufsgruppen aus dem Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich
- Dauer: ganztägig (individuelle Anpassung möglich)
- Material: Alle Teilnehmenden erhalten eine Mappe mit praktischen Tools
Buchung und Kontakt
Ich stimme den Workshop individuell auf deine Einrichtung ab - lass uns ins Gespräch kommen. Jetzt direkt über das Kontaktformular buchen. Ich freue mich, dein Team und dich dabei zu unterstützen, Kurs zu halten - auch bei starkem Gegenwind.