Resilienz stärken: Auf Kurs bleiben in stürmischen Zeiten
Der Inhouse Workshop Resilienz stärken: Auf Kurs bleiben in stürmischen Zeiten richtet sich primär an Mitarbeitende aller Berufsgruppen aus dem Sozial-, Bildungs-, Gesundheits- und Pflegebereich. In diesem praxisorientierten Workshop stärken die Teilnehmenden ihre individuelle Resilienz mithilfe bewährter Methoden aus dem lösungsorientierten Coaching und der Positiven Psychologie.
Die WHO definiert Stress als die Gesundheitsepidemie des 21. Jahrhunderts, was durch die aktuellen Gesundheitsreporte der großen deutschen Krankenkassen bestätigt wird. Es wird immer wichtiger, mental stark und handlungsfähig zu bleiben. Resilienz ist die Fähigkeit nach schweren Krisen, aber auch nach Stressphasen, schnell wieder in die eigene seelische Balance zu kommen.
Krisen, Anspannungen und Herausforderungen gehören zum Leben dazu. Wenn jedoch ein Stressor auf den nächsten folgt und wir nicht in der Lage sind, diese auszugleichen, kann das schwerwiegende Folgen haben. Dauerstress kann zu körperlichen Beschwerden, psychischen Erkrankungen und Burnout führen. Die gute Nachricht ist: Resilienz ist bis ins hohe Alter erlernbar!
In meinem praxisnahen Workshop stärken die Teilnehmenden ihre Widerstandsfähigkeit, Flexibilität, Gelassenheit, Zufriedenheit und Selbstwertgefühl. Sie lernen mit schwierigen Situationen umzugehen, ohne die Kontrolle zu verlieren.
Inhalt:
Praxisnahe Strategien:
Rahmen:
Gerne führe ich den Workshop auch individuell für Ihr Unternehmen durch. Der Inhouse Workshop Resilienz stärken: Auf Kurs bleiben in stürmischen Zeiten kann über das Kontaktformular oder per E-Mail gebucht werden.